Buchvorstellung: Die Rolle der Geliebten in der Dreiecksbeziehung
cloudy September 24th, 2014
Buchvorstellung:
Die Rolle der Geliebten in der Dreiecksbeziehung
von Hans Jellouschek
![]() |
Aktuelle Ausgabe:
|
![]() |
Aktuelle Ausgabe:
|
![]() |
Ältere Ausgabe:
|
![]() |
Ältere Ausgabe:
|
![]() |
Ältere Ausgabe:
|
Ultrakurzbeschreibung:
Die Geliebte, die Betrogene, der Mann – anhand von Figuren der klassischen Mythologie werden die Rollen begreifbar und tiefer liegende Ursachen von Beziehungsdreiecken aufgezeigt. Es geht nicht um Schuld, sondern um Klarheit in der Verwirrung der Gefühle, damit der Weg für Veränderungen frei wird.
Kurzbeschreibung:
Die Dreiecksbeziehung ist ein klassisches, geradezu alltägliches Liebesdrama. Dennoch empfinden die Beteiligten ihre Situation meist als sehr kompliziert und schmerzhaft. Umso wichtiger ist es, die eigene Rolle in diesem Konflikt zu verstehen um so vielleicht zu einer Lösung zu finden. Der erfahrene Paartherapeut Hans Jellouschek deckt in diesem Buch die psychischen Hintergründe auf und beleuchtet die Rollen der Beteiligten. Dabei geht es nicht um Schuld oder Versagen, sondern um ein faires Gespräch mit allen dreien, das wohltuende Klarheit in die Verwirrung der Gefühle bringen kann.
Es ist ziemlich klar kein Poly-Buch – er behauptet, drei seien zwar immer einer zu viel, aber alle tragen die Verantwortung, für jeden gibt es Ausstiegsmöglichkeiten. Den Wert des Buches sehr ich im Wesentlichen darin, konflikthafte Dreiecksbeziehungen zu analysieren und das eigene Rollenverhalten zu verstehen, um sich aus destruktiven Verhaltensmustern lösen zu können (auch ohne die Dreierbeziehung als Konzept zu verwerfen).
Links:
Rezensionen von Amazon, auf seitensprungfibel
Leseprobe von Amazon , bei krammerbuch
- Buchvorstellung
- Interessiert? Kommentare und Diskussion hier im Forum!