Die ultimative deutschsprachige Bücherliste Polyamorie
cloudy März 14th, 2014
Dies ist eine Liste von deutschsprachigen Büchern von und über Polyamorie, jeder Titel ist (bald! – ich werde die nächsten Wochen daran arbeiten) anklickbar und führt zu einem kleinen Artikel über das jeweilige Buch.
Wenn jemand selbst Rezensionen schreiben will oder deutschsprachige Bücher für diese Liste vorschlagen will: Bitte schreibt ins Beziehungsgarten-Forum (kostenlos, werbefrei, unkompliziert!)
Wenn jemand selbst Rezensionen schreiben will oder deutschsprachige Bücher für diese Liste vorschlagen will: Bitte schreibt ins Beziehungsgarten-Forum (kostenlos, werbefrei, unkompliziert!)

Sachbücher/Studien:
- Die andere Beziehung. Polyamorie und philosophische Praxis von Imre Hofmann und Dominique Zimmermann
- Ehe und Moral – von Bertrand Russel
- Freie Liebe, offene Ehe und Polyamory. Geschichte von Konzepten nicht-monogamer Beziehungen seit den 1960er Jahren in den USA und im deutschsprachigen Raum – Diplomarbeit von Christian Rüther
- Lob der offenen Beziehung. Über Liebe, Sex, Vernunft und Glück – von Oliver Schott
- Polyamory – eine Studie zur Beziehungsgestaltung polyamorer Menschen – Diplomarbeit (Psychologie, 2011) von Sonja Friedwagner
- Polyamory. Eine Erinnerung – von Thomas Schroedter und Christina Vetter
- Polyamorie: mehr als eine Liebe – eine biographische Studie über nicht-monogame Beziehungskulturen – Diplomarbeit (Psychologie, 2014) von Sina Muscarina
- Polyamory – von dem Versprechen, viele zu lieben. Ein Kommentar zum Forschungsstand – Artikel von Christian Klesse
- Polyamorie: Warum (nicht) einfach lieben? – Artikel von Marion Herbert, Alexandra Radeva und Erik Zika
- Praktiken der Polyamorie. Über offene Beziehungen, intime Netzwerke und den Wandel emotionaler Stile – Diplomarbeit von Karoline Boehm
- Treue ist auch keine Lösung: Ein Plädoyer für mehr Freiheit in der Liebe – von Holger Lendt, Lisa Fischbach
Englischsprachig: More Than Two: A Practical Guide to Ethical Polyamory – von Franklin Veaux und Eve Rickert
Dies ist das einzige englische Buch in dieser deutschsprachigen Liste, und zwar weil es noch nicht ins Deutsche übersetzt wurde und das mit Abstand beste Werk zum Thema ist und sich das Lesen sowas von lohnt, das ich es nicht unerwähnt lassen kann.
Sobald die Übersetzung vorliegt, wird die deutsche Ausgabe in die Liste aufgenommen und dieser Eintrag wird verschwinden.
Ratgeber:
- 5 Wege, die Liebe zu leben – von Michael Mary
- Die neuen Paare. Anleitung zur Polygamie – von Regula Heinzelmann
- Die offene Ehe. Konzept für einen neuen Typus der Monogamie– von Nena und George O´Neill
- Drei ist keiner zuviel. Das ultimative Einsteigerbuch in eine offene Beziehung – von Sabine Deunan und Wolf Deunan
- Erwachsen werden in Liebesdingen. Die neue Kunst der Partnerschaft – von Karl Geck
- Freiheit von der Eifersucht. Wege zu einer neuen Partnerschaft – von Thomas Deutschbein
- Ich liebe dich gerade. Erwachsen werden in Liebesdingen – von Robert Heeß
- Schlampen mit Moral. Eine praktische Anleitung für Polyamorie, offene Beziehungen und andere Abenteuer
– von Dossie Easton und Catherine A. Liszt (= The Ethical Slut) - More than Two – von Franklin Veaux und Eve Rickert (Englisch)
Erzählungen/Lebensberichte:
- 111 Gründe Offen Zu Lieben. Ein Loblied auf offene Beziehungen, Polyamorie und die Freundschaft – von Cornelia Jönsson und Simone Maresch
- Briefe von draussen – von Nelly Stockburger
- Das Denkende Herz. Die Tagebücher von Etty Hillesum 1941–1943 – von Etty Hillesum
- Ein Frühstück zu Dritt. Leben und lieben in Mehrfachbeziehungen – von Bärbel Schlender und Erhard Söhner (Hrsg.)
- Fünf Männer für mich. Ein SEXperiment – von Annette Meisl
- Gesprungene Liebe: die wahre Geschichte zu ‚Jules und Jim‘– von Manfred Flügge
- Helen Hessel: Eine Biographie. Die Frau, die Jules und Jim liebte – von Marie-Françoise Peteuil
- Ich liebe zwei Männer. Polyamorie, lieben ohne Grenzen – von Ageeth Veenemans
- Jules und Jim – von Henri-Pierre Roché
- Killian und Emily: Eine Liebesgeschichte der Mono- und Polyamorie – von Philipp Schiebler
- Komm her, wir lieben dich. Briefe einer ungewöhnlichen Freundschaft zu dritt – von Ilse Lange (Hrsg.), Arnold Zweig, Beatrice Zweig und Helene Weyl
- Mehr als eine Liebe – Polyamouröse Beziehungen – von Laura Méritt, Traude Bührmann, Nadja Boris Schefzig (Hrsg.)
- Portrait einer Ehe. Harold Nicolson und Vita Sackville-West – von Nigel Nicolson
- Simone de Beauvoir und Jean-Paul Sartre – von Walter van Rossum
- Wenn man mehr als einen liebt. Polyamorie und andere Formen, Beziehungen freier zu leben – Frauen und Männer erzählen – von Felix Ihlefeldt
Romane/Prosa:
- Briefe aus Capri – von Mario Soldati
- Das Buch vom Lachen und Vergessen – von Milan Kundera
- Der verbotene Turm – von Marion Zimmer Bradley
- Die Insel der Linkshänder – von Alexandre Jardin
- Dona Flor und ihre zwei Ehemänner – von Jorge Amado
- Dreivariantencouch – von Jule Blum und Elke Heinicke
- Eves Welt – Liebe in Zeiten des Klimawandels – von Maik Hosang
- Freitag – von Robert A. Heinlein
- Fremder in einer fremden Welt – von Robert A. Heinlein
- Geheime Welt Idhun – von Laura Gallego Garcia (Jugendroman)
- Liebe ist ein seltsames Kind – von Amy Bloom
- Planet der Habenichtse / Die Enteigneten – von Ursula K. Le Guin
- Wir Drei – von Andrea de Carlo
Kinderbücher:
- Else-Marie und die kleinen Papas – von Gabrielle Charbonnet und Pija Lindenbaum
- Schwarzer Kater Nimmersatt – von Inga Moore
Sonstiges:
- Gewaltfreie Kommunikation. Eine Sprache des Lebens – von Marshall B. Rosenberg
- Polyamorie. Eine Zukunft für die Zukunft – von Anand Buchwald
- Eifersucht. Ein Lesebuch für Erwachsene – von Ernest Borneman, Heinz Körner, Edit Lankor, Arno Plack, Adalbert Schmidt
Noch nicht zugeordnete Titel:
- Alle guten Dinge sind drei, vier, viele? Polyamory als Lebens- und Liebeskonzept – von Barbara Eder
- Auf geht’s! Konstruktiver Utopismus – von Falk Joensson
- Der erleuchtete Eros – von Aba Aziz Makaja
- Der unerlöste Eros – von Dieter Duhm
- Die neue Liebeswelt – von Charles Fourier
- Die Linke und der Sex – von Barbara Eder und Felix Wemheuer
- Die Physik des Vergnügens – von Abha Dawesar
- Die Rolle der Geliebten in der Dreiecksbeziehung – von Hans Jellouschek
- Gedanken zu einer Ethik für (bisexuelle) Menschen in Liebesbeziehungen – von Dr. Jürgen Höhn
- Ich kann nur treu sein, wenn ich frei bin – von Elisabeth-Joe Harriett
- Im Irrgarten der Lust – von Samuel Widmer
- Prometheus – von Otto Mainzer
- Weiche Macht. Perspektiven eines neuen Frauenbewusstseins und einer neuen Liebe zu den Männern – von Sabine Lichtenfels
-
Polyamorie. Wie Liebe gelingen kann – von Phill Lammur
-
Polyamorie – ein alternativer Lebensentwurf – von Susanne Riedel
-
Polyamorie. Lieben ohne Grenzen – von Manuela Aberger
Weitere Poly-Literaturlisten:
- Vom PAN e.V.
- Von polyamory.ch
- Von Silvio
- Von Viktor
- Englischsprachige Poly-Literaturlisten: von Alan, von Franklin, von Goodreads, von Joreth, von Kamala.
- Buchvorstellung
- Interessiert? Kommentare und Diskussion hier im Forum!